Hardtail oder Fully – welches Mountainbike passt besser zu Dir?

Wer sich ein neues Mountainbike zulegen will, steht schnell vor der Frage: Hardtail oder Fullsuspension? Fullsuspension-Mountainbikes, auch Fullys genannt, sind vollgefedert, während Hardtails nur vorne eine Federung haben. Beide Varianten haben ihre Stärken – die Wahl hängt von Budget, Einsatzbereich und persönlichen Vorlieben ab. Hier erfährst Du, welches Bike besser zu Dir passt!

Mountainbiker auf einem Weg im Gelände
Mountainbiker im Wald

Hardtail Mountainbikes

Was ist ein Hardtail?

Der Name „Hardtail“ kommt vom ungefederten, starren Hinterbau. Dieses MTB-Konzept sorgt für ein direktes Fahrgefühl und weniger Gewicht. Hardtails sind meist günstiger als Fullys und ideal für flowige Trails oder befestigte Wege. Auch für Einsteiger sind sie oft die erste Wahl, da sie weniger Wartung erfordern und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

 

Wann ist ein Hardtail die bessere Wahl?

Du hast ein begrenztes Budget
Hardtails sind günstiger als vergleichbare Fullys, da ihr Aufbau weniger komplex ist. Für das gleiche Geld bekommst Du meist hochwertigere Komponenten.

Du fährst eher auf glatten Trails
Wenn Du überwiegend auf befestigten Wegen oder leichtem Gelände unterwegs bist, reicht eine Federgabel aus, um kleinere Unebenheiten abzufedern.

Wartung soll einfach bleiben
Mit weniger beweglichen Teilen sind Hardtails wartungsärmer und kostengünstiger in der Pflege.

Du suchst ein leichtes Bike
Ohne Dämpfer und Hinterbau-Kinematik sind Hardtails oft leichter als Fullys – ein Vorteil bei langen Touren oder wenn viel bergauf gefahren wird.

Hier geht’s zu den Hardtails & e-Hardtails

Fullsuspension Mountainbikes

Was ist ein Fully?

Ein Fully ist mit einer Federgabel vorne und einem Dämpfer hinten ausgestattet. Diese Bauweise verbessert Traktion, Kontrolle und Komfort – besonders in anspruchsvollem Gelände. Dank der Hinterradfederung bleibt das Bike auch auf ruppigen Trails stabil, was mehr Sicherheit und Geschwindigkeit ermöglicht.

Wann ist ein Fully die bessere Wahl?

Du fährst oft auf technischen Trails
In steinigem oder wurzeligem Gelände sorgt die Vollfederung für besseren Grip und mehr Kontrolle, da das Hinterrad den Bodenkontakt besser hält.

Du willst schneller fahren
Dank der verbesserten Dämpfung kannst Du mit einem Fully schwierige Passagen mit höherer Geschwindigkeit und mehr Stabilität meistern.

Du hast ein höheres Budget
Ein gutes Fully startet preislich etwas höher als ein Hardtail. Wer jedoch regelmäßig auf anspruchsvollen Trails unterwegs ist, profitiert von der zusätzlichen Performance.

Hier geht’s zu den Fullys & e-Fullys

Fullsuspension-Mountainbike in Action

Fazit: Hardtail oder Fully?

Die Entscheidung hängt von Deinem Fahrstil und Einsatzgebiet ab. Hardtails sind leicht, direkt und effizient – perfekt für flowige Strecken, Touren und Einsteiger. Fullys bieten maximalen Komfort, Kontrolle und Fahrspaß im technischen Gelände. Welches Bike das richtige ist, liegt also ganz bei Dir.

Du möchtest noch mehr Wissen?

Stöbere durch unsere anderen Ratgeber-Themen.
Du kannst zum Beispiel hier erfahren, wie Du den richtigen Reifendruck richtig einstellst.

Lass Dich persönlich beraten

Die Wahl des passenden Fahrrads und der richtigen Ausrüstung macht den Unterschied. Komm einfach im CUBE Store Chur vorbei und lass Dich von unseren Experten beraten. So findest Du genau das Bike, das zu Dir passt, und bist bestens für Deine nächste Tour auf zwei Rädern ausgestattet.
Zum Kontaktformular.